Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen

Handlungsempfehlungen zur Förderung des Tourismus in ländlichen Räumen

Der infolge der Energiewende zunehmende Anbau von Energie-pflanzen wie Mais erhöht zusätzlich den Anteil von Mono- kulturen und hat bereits ganze Landschaftsbilder verändert. Kommunen und Landbesitzer wägen mit Aussicht auf Gewerbesteuern und Pachteinnahmen durch Windkraft- und Solaranlagen nur selten die Interessen der Energieerzeugung mit touristischen Anforderungen an das Landschaftsbild ab. Solar- und Windkraftanlagen ebenso wie Pumpspeicher-kraftwerke beeinflussen die Landschaftscharakteristik zunehmend auch in den Mittelgebirgen.

 

Abwechslungsreiche Kulturlandschaften als einer der zentralen Attraktivitätsfaktoren vor allem für den Aktiv- und Naturtourismus in ländlichen Räumen sind damit vielerorts bereits stark verändert bzw. in ihrem Fortbestand gefährdet. Das Bewusstsein für den Wert der Kulturlandschaft sowohl für Einheimische als auch für den Tourismus  und damit für die Notwendigkeit, die verschiedenen Interessen ausgleichen zu müssen, reift erst allmählich