Herzlich willkommen auf unserer Seite
Weitere Informationen finden Sie unter FAKTEN
Informieren Sie sich - es geht uns A L L E an
Umfassende Informationen
finden Sie
? KANN MAN ATOMSTROM UND KOHLESTROM DURCH WINDSTROM ERSETZEN?
|
? WIE KANN MAN DEN IM MOMENT DER ERZEUGUNG NICHT BENÖTIGTEN WINDSTROM XXXSPEICHERN?
|
? WIEVIELE WINDKRAFTANLAGEN MÜSSEN NOCH GEBAUT WERDEN, UM GENÜGEND STROM XXXZU PRODUZIEREN?
|
DIESE
und weitere wichtige Aspekte betrachtet
Dr. Detlef Ahlborn in seinem sehr informativen
V O R T R A G
VIDEO
Infraschall ist tieffrequenter Schall mit Frequenzen unter 20 Hertz. Er entsteht in der Natur, aber auch durch technische Einrichtungen. Infraschall überwindet viele Kilometer, durchdringt selbst Mauern.
WENN GRÜNE ENERGIE KRANK MACHT
DIESES INFORMATIVE VIDEO WURDE LEIDER ENTFERNT!!
Anfragen zur kostenlosen
Mitfahrt
nach Berlin im Reisbus bitte direkt an Vernunftkraft Hessen richten.
Demonstration zur
Info-Veranstaltung des
RP Darmstadt!
Wann: Donnerstag, 02. Mai 2019 um 18.00 Uhr
Wo: Vor der Stadthalle in 36381 Schlüchtern, Schlossstraße 13 (Karte)
Bitte kommen Sie zahlreich.
Anschließend:
Aufstellung Sachlicher TPEE Südhessen – Infoveranstaltung in Schlüchtern am 02. Mai
Öffentliche Informationsveranstaltungen des RP Darmstadt zum “Sachlichen Teilplan Erneuerbare Energien Südhessen” in den besonders betroffenen Landkreisen:
Der Beginn ist jeweils für 19 Uhr vorgesehen.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme in Schlüchtern.
Von Michael Bermeitinger.
MAINZ - Noch hält die Windkraft-Euphorie in Politik und Industrie an, aber bei Anwohnern ist diese Energiegewinnung höchst umstritten. Landschaftszerstörung ist ein Aspekt, aber auch die Schädlichkeit des nicht hörbaren Infraschall. Und hier gibt es immer mehr Unterstützung aus der Forschung. So sorgte eine Arbeitsgruppe der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Unimedizin beim Kongress der Fachgesellschaft für Aufsehen mit ihrer Forschung über die Beeinträchtigung des Herzmuskels durch Infraschall. Wir sprachen mit dem Initiator der Arbeit, HTG-Direktor Professor Christian-Friedrich Vahl.
.... im Hinblick auf ENERGIEPOLITIK/Windkraftausbau
Mit einem Klick auf die Grafik kommen Sie zur Auswertung
HIER KOMMEN SIE ZUM POSITIONSPAPIER VON VERNUNFTKRAFT
Der durchschnittliche Strompreis für Privathaushalte ist seit der Jahrtausendwende von 13,94 auf 29,16 Cent pro Kilowattstunde gestiegen. Dies entspricht einer Steigerung von 109% beziehungsweise 6% pro Jahr. In diesen 29,16 Cent sind die Kosten für Stromerzeugung, Transport und alle Steuern und Abgaben enthalten. WEITERLESEN
.....Ältere Beiträge finden Sie HIER